POST 41
Berichte aus dem Getto Litzmannstadt.
Ein Gedenkbuch
Im Mandelbaum Verlag ist ein ganz besonderes Buch erschienen. Etwa 5000 jüdische Menschen wurden im Herbst 1941 vom Wiener Aspangbahnhof ins Getto Litzmannstadt in Lódz/Polen deportiert und ermordet. Im Winter 1941/42 schrieben sie zahlreiche Postkarten an Verwandte und Freunde, in denen sie ihre verzweifelte Situation schilderten. Die Karten wurden durch eine Postsperre nie den Empfängern zugestellt. Die Postkarten wurden nach dem Krieg im Staatlichen Archiv Lódz aufbewahrt und jetzt im Rahmen eines interdisziplinären Projekts aufgearbeitet und gemeinsam mit Auszügen aus der Gettochronik und persönlichen Aufzeichnungen zu einem zweisprachigem Gedenkbuch zusammengestellt.
Das Buch ist nicht nur sehr informativ , sondern auch besonders respektvoll aufgebaut. Zahlreiche Abbildungen geben einen Einblick in das Leben und den Alltag im Getto und verdeutlichen die eigentlich unbeschreibbare Situation.
Im Jüdischen Museum Wien ist eine kleine Wanderausstellung mit einigen der Postkarten zu sehen.
POST 41 Berichte aus dem Getto Litzmannstadt. Ein Gedenkbuch
Mandelbaum Verlag, Wien, September 2015
Erforsche die Stadt/
Theresienstadt in Wien
Je intensiver ich mich mit Theresienstadt/Terezin beschäftige, desto sichtbarer werden für mich die Spuren der Menschen, die hier in Wien bis 1938 gelebt und gearbeitet haben. Die meisten jüdischen Männer, Frauen und Kinder, die von hier aus deportiert wurden, wurden nach Theresienstadt gebracht. Persönliche Gespräche, Erinnerungstafeln, Stolpersteine, Artikel und Bücher weisen auf die vielen Menschen und ihre Lebensgeschichten hin. Ich möchte gerne eine Topographie Wiens entwerfen, in der der jüdischen Menschen, die ihre Stadt geprägt haben, gedacht wird. Ich sammle Fotos von Häusern und Gassen, von Instituten und Bethäusern, Schildern, Gedenktafeln, Stolpersteinen... von öffentlichen und privaten Orten, die an das jüdische Leben in Wien vor Theresienstadt und Auschwitz erinnern. Geht mit offenen Augen durch die Stadt, schaut auf den Boden und die Häuser, auf Wände und in Bücher... ihr werdet viel entdecken.





Bitte schickt mir Eure Entdeckungen, entweder als Foto oder einen Hinweis unter neverforgetwhy15000@gmail.com